Arzneimittelanhang Pflichttexte

Kodan Tinktur Forte farblos
Gebrauchsfertige Lösung auf alkoholischer Basis zur Desinfektion der Haut.
Zusammensetzung: 100g Lösung enthalten:
2-Popanol 45g, 1- Propanol 10g, 2-Bipenylol 0,50g, Wasserstoffperoxydlösung 30%, gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:
Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierungen, Blut – und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen . Biopsien u.a.. Zur Wund und Nahtversorgung. Zur hygienischen Händedesinfektion. Zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen.
Gegenanzeigen:
Nicht zur chirurgischen Händedesinfektion verwenden. Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltstoffe.
Nebenwirkungen:
Hautirritationen wie Rötung, Brennen und Trockenheit können insbesondere bei häufiger Anwendung auftreten. In seltenen Fällen sind kontaktallerische Reaktionen möglich.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahen für die Anwendung:
Zur äußeren Anwendung .Nicht  in Kontakt mit offenen Flammen oder eingeschalteten elektrischen Heizquellen bringen. Vor Anlegen von Verbänden Kodan Tinktur Forte farblos abrocken lassen.  Themokauter erst ansetzen, wenn die mit Kodan Tinktur Forte farblos desinfizierten Hautpartien abgetrocknet sind.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Desmanol
Zusammensetzungen: 100g Lösung enthält:
1-Propanol 32,251g, 2-Propanol 20,985g, Chlorhexidindigluconat-Lösung 20% 4,2g, 1-Tetradecanol, Macrogol 4000, Nonoxyno l2, Macrogolisooctanoat-220, Farbstoff E 131, Geruchsstoffe, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete:
Hygienische und chirurgische Händedesinfektion
Nebenwirkungen:
Gelegentlich kann es zu für alkoholische Händedesinfektiosnmittel typischen Nebenwirkungen wie Hautirritationen (z.B. Rötung Trockenheit) kommen. Trotz weiter Anwendung klingen diese Mißempfinduengen bereits nach 8 – 10 Tagen meist wieder ab. Sehr selten kann es zu kontakt- oder photoallergischen Reaktionen kommen
Warnhinweise:
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Nur äußerlich anwenden. Nicht in die Augen bringen. Brennbare Flüssigkeit! Flammpunkt nach DIN 51755: 26,5 C. Nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen oder eingeschalteten elektrischen Heizquellen bringen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Kodan Tücher
Die einzigen auch zur Desinfektion der Haut zugelassenen Desinfektionstücher in der Spenderdose
Anwendungsgebiete:
Desinfektion von Haut und Händen von Patienten, Pflegepersonal und Besuchern, der Haut beim Verbandswechsel und bei der Versorgung kleiner Wunden, von Flächen aller Art in Krankenhäusern, Sanatorien, Heimen, Arztpraxen, Verwaltungen usw., von egenständen z. B. Stethoskopen, Telefonhörern, Türgriffen usw.
Wirksam gegen Bakterien, Pilze und HIV im Flächenversuch zur Vermeidung von Packmüll gibt es den SAGROSEPT-Tücher-Ergänzungsbeutel, der mit wenigen Handgriffen in die leere Spender-Box eingesetzt werden kann.
Zusammensetzung:
1 Feuchttuch enthält: 2-Propanol 0,7629 g, 1-Propanol 0,7629g, Milchsäure 0254, Benzoesäure 0127g, Cellulose-Vlies, Geruchsstoffe, Natriumlactat, gereinigtes Wasser
 Anwendungsgebiete:
Desinfektion von Haut und Händen von Patienten, Pflegepersonal und Besuchern sowie der Haut beim Verbandswechsel und bei der Versorgung kleiner Wunden.  Desinfektion und Reinigungen von Flächen aller Art in Krankenhäusern, Sanatorien, Heimen, Arztpraxen, Verwaltungen usw., von Gegenständen – z.B. Stethoskopen, Telefonen, Türgriffen usw.,.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen über einem der Inhaltsstoffe.
Nebenwirkungen:
Gelegentlich kann es bei häufiger Verwendung von Kodan Tüchern zu Trockenheit der behandelten Hautareale kommen. Trotz weiterer Anwendung klingt diese meist mach einigen Tagen wieder ab.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Alkoholempfindliche Kunststoffe, wir z.B. Acrylglas. nicht behandeln. Tuch nicht in die Augen bringen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Octenisept Wunddesinfektion
Zusammensetzung: 100g Lösung enthalten:
Octenidindihydrochlorid 0,1g , Phenoxyethanol 2g, (3-Cocosfettsäureamidopropyl) – dimthylammonioacetat., Natrium-D-gluconat. Glycerol 85%, Natriumchlorid. Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:  
Zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.
Gegenanzeigen:  
Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Octenisept sollte nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle (z.B. Intraoperativ) und der Harnblase und nicht am Trommelfell angewendet werden.
Nebenwirkungen:  
Als subjektives Symptom kann in seltenen Fällen ein vorübergehendes Brennen auftreten
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:  
Octenisept sollte nicht in größeren Mengen verschluckt werden oder in größeren Mengen, z.B. durch versehentliche Injektion, in den Blutkreislauf gelangen. Bei Säuglingen sollte Octenisept Wunddesinfektion nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

© clauberg • webdesign: atelier für werbung - wolfgang patzwaldt - hilden